Alltagsgestaltung

mit-gestalten, mit-bestimmen
erhalten, fördern und begleiten
Singen

Die vielseitigen Angebote der Aktivierung sollen zur Erhaltung und Förderung der individuellen Lebensqualität, des Wohlbefindens und der Selbstständigkeit der Bewohnenden beitragen und deren unterschiedlichen Kompetenzen stützen. Dabei werden Wünsche, Bedürfnisse, Ressourcen, Fähigkeiten, Traditionen und Jahreszeiten beachtet. Das Ziel ist es die sozialen, seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu erhalten und fördern.

Das vielfältige Angebot an Aktivitäten beinhaltet unter anderem:

  • Gedächtnistraining                    
  • Koch- und Backgruppe
  • Rüstgruppe
  • Wohngruppenrunde
  • Jass-und Spielnachmittag
  • kreatives Gestalten 
  • Singen und Musizieren
  • Geschichten erzählen
  • Kino
  • Kömmerli-Bus zur Migros 
  • Ausflüge
  • Tanzabend
  • Gottesdienst
  • Begegnungen zwischen Jung und Alt
  • Bewohnerrat
  • Blumen und Kräuter sähen, ernten, verarbeiten
  • Biografiearbeit
  • Einzelangebote
  • Unterstützung bei der Kommunikation (Bsp. VideoChat)
  • Fit & Zwäg

Aktivierung während der besonderen Lage

Seit März gelten strenge Regeln und Einschränkungen in Alters- und Pflegeheimen. Wir versuchen, die dadurch entstehenden Unsicherheiten und Verluste im Alltag aufzunehmen und mit Aufmerksamkeit darauf einzugehen. Die Mitarbeiterinnen der Aktivierung spielen dabei eine zentrale Rolle. Ihre Aufgaben und Angebote werden laufend den individuellen und sich verändernden Bedürfnissen der Bewohnenden angepasst, stets unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln.

Die Gruppenaktivitäten werden mehrmals angeboten, jeweils für eine definierte Anzahl Personen, um die geforderte Distanz einzuhalten.

Für die Aktivierung zuständig ist:

Laura
Studer
Leiterin Aktivierung
E-Mail
Nina
Gerber
Stv. Leiterin Aktivierung
E-Mail